Kallenberg Mühlen AG | Aktie 1.000 Mark 29.8.1922 (Blankette der Gründeraktie, R 7). | Bild: |  | Ort: | Langensalza | Info: | Gründung 1922 zwecks Übernahme und Fortbetrieb der Mühlenwerke Albert Kallenberg. Später noch Ankauf der Kunstmühle Kühnhausen bei Leipzig und der Meuschauer Mühle bei Merseburg. Beschäftigt waren zuletzt 88 Mitarbeiter, als Großaktionär erscheint 1938 (letztmalige Erwähnung im AG-Handbuch) die Thüringische Zentralgenossenschaftskasse eGmbH in Erfurt. Nach der Wende taucht die Kallenberg Mühlen AG i.L. urplötzlich wieder auf, nunmehr im Handelsregister des thüringischen Amtsgerichts Mühlhausen. Die Tradition der Müllerei halten heute in Bad Langensalza die Heyl-Mühlen als einer der modernsten Mühlenbetriebe Deutschlands aufrecht. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschrift des Reichsbank-Präsidenten Dr. Hjalmar Schacht als AR-Vorsitzender. Äußerst dekorative Art-Deko-Gestaltung mit Umrahmung aus Getreidegarben, Abb. der Mühle im Unterdruck. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Mühlen - flour mills | Länder: | Deutschland | Regionen: | Erfurt, Weimar, Gotha, Mühlhausen, Nordhausen | Preis: | EUR 350,00 |
 |