Diamalt-AG | Aktie 1.000 RM 1.5.1929 (Auflage 3250, R 7). | Bild: |  | Ort: | München | Info: | Gründung 1911 unter Übernahme der seit 1902 bestehenden "Deutsche Diamalt GmbH" und der "Bayerische Konserven-Fabrik Ludwig Graf GmbH". In zwei Fabriken in München und Allach sowie einer Malzfabrik in Pasing erzeugten etwa 500 Mitarbeiter: a) Diamalt Backhilfsmittel und Malzpäparate, b) Suppenwürze, Saucenpräparate (bis 1958), Zuckerwaren, Pralinen und feine Desserts, ab 1949 auch Speiseeispulver, c) Artikel der chemischen, pharmazeutischen und Gärungsindustrie. 1934/35 Erwerb einer weiteren Fabrik in Diemitz bei Halle, wohin bis zur Enteignung die Süßwarenherstellung verlegt war. 1939/40 Kauf einer stillliegenden Malzfabrik in Augsburg, wo 1962/63 nach Modernisierung die gesamte Malzfabrikation konzentriert wurde (die Mälzerei Pasing wurde stillgelegt). Ebenfalls 1939/40 Erwerb der Reichsstadtmühle GmbH in Augsburg (1958/59 auf die Diamalt AG fusioniert). 1952/53 Errichtung einer Fabrik für Backhilfsmittel in Bokhold bei Hamburg. 1968/69 Erwerb der Betriebsabteilung Pharmazell der Aschaffenburger Zellstoffwerke AG (pharmazeutische Vorprodukte und Feinchemikalien). Produzierende Werke besitzt Diamalt nun in Allach, Augsburg, Bokhold und Redenfelden. 1979 verkauft die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank ihre Mehrheitsbeteiligung an die Schering AG, 1984 Eingliederung in die Schering AG mit Aktientausch 4:1. Nach Herauslösung und Übernahme der Sparte Industrie-Chemikalien verkauft Schering 1990 das Restgeschäft an den britischen Finanzinvestor 3i Group. 1991 Umwandlung in eine GmbH. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Bäckereien, Backwaren, Kekse - baker’s shop, bread, cakes and pastries Brauereien, Mälzereien - breweries, malthouses Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber Nahrungsmittel (ohne Genußmittel) - foodstoff (without semiluxury food) Schokolade, Süßigkeiten - chocolate, sweets | Länder: | Deutschland | Regionen: | Augsburg München | Preis: | EUR 160,00 |
 |