Deutsche Werkstätten AG | Aktie Reihe II 20 RM 19.6.1925 (Auflage 25000, R 7). | Bild: |  | Ort: | Rähnitz-Hellerau | Info: | Gründung 1913 zur Weiterführung der 1898 von Karl Schmidt gegründeten und von großen Namen der deutschen Architektur geformten "Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst" in Hellerau und München mit Niederlassungen in Köln, Hamburg und Berlin. Hergestellt wurden vollständige Wohnungseinrichtungen, auch Bau von Holzhäusern. Eingerichtet wurden Herrschaftshäuser, Villen, Sanatorien, Hotels sowie Passagierdampfer. In der Weltwirtschaftskrise kam der Betrieb 1930 wegen finanzieller Schwierigkeiten zum Erliegen, bei der anschließenden Sanierung wurde 1931 die Sächsische Bank Großaktionär der in Berlin, München und Dresden/Leipzig börsennotierten AG. Nach dem Krieg wurde die Firma geteilt: In Dresden-Hellerau existierte fortan der VEB Deutsche Werkstätten Hellerau und produzierte vor allem Wohn- und Schlafraummöbel (1992 als Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH privatisiert), in München setzte die Deutsche Werkstätten München GmbH die eher gehoben-künstlerische Tradition fort. 1998 wurden beide Unternehmen wieder vereint. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Holz, Möbel, Forstwirtschaft - woods, furniture, forestry | Länder: | Deutschland | Regionen: | Dresden München | Preis: | EUR 150,00 |
 |