Hofherr-Schrantz, Ungarische Maschinenfabriks-Werke AG | Aktie 200 Kr. Juni 1908. Gründeraktie. | Bild: |  | Ort: | Kispest | Info: | Gründung 1908 durch die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft zur Übernahme einer bereits 1857 gegründeten landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei in Kispest. 1912 Erwerb der ungarischen Anlagen der Clayton-Shuttleworth und Umbenennung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth Landwirtschaftliche Maschinen-Fabrik AG. In den Fabriken produzierten 1500 Arbeiter alle Arten landw. Maschinen, Rohöltraktoren, Dampfmaschinen und -lokomobile, Dreschmaschinen, Benzin- und Sauggasmotoren, Bewässerungsanlagen, Mühleneinrichtungen und Müllereimaschinen. Börsennotiz in Wien 1935 eingestellt, in Budapest ab 1943 wieder notiert. Nach dem Krieg verstaatlicht. | Besonder-heiten: | Großformatig und ausgesprochen dekorativ, Fabrikabb., Szenen von der Getreideernte und Dampflokomobil in der Umrandung. Zweisprachig ungarisch/deutsch. | Branchen: | Automobile, Motoren - automobile, engine DEKO-Papiere - decorative papers Gründeraktie - founder shares Maschinenbau (ohne Elektromaschinen) - mechanical engineering (without electrical engineering) | Länder: | kgl. und kaiserl. Monarchie Ungarn | Preis: | EUR 198,00 |
 |