Gewerkschaft Sachsenwald zu Gotha | Kux 1/1000 21.5.1906 (Auflage 1000, R 7). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Die Gothaische Gewerkschaft Sachsenwald ist 1906 aus einer früher gegründeten Bohrgesellschaft hervorgegangen. Sie besaß eine Konzession auf Kali und “beibrechende Salze” in der Gemarkung Westervesede (heute ein Ortsteil von Scheeßel an der B 75 Hamburg-Bremen) und wurde fündig. Zur Abteufung eines Schachtes kam es aber nicht, wie im übrigen nirgends in der Region zwischen Elbe und Weser. Bei Gründung dieser Gewerkschaft gab es bereits 50 in Betrieb befindliche Kalibergwerke, weitere 544 Unternehmen standen vor der Tür. Der Gesetzgeber reagierte mit dem Kaliwirtschaftgesetz von 1919, durch das die Überkapazitäten durch Stilllegung zahlreicher Werke weitgehend beseitigt wurden. | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining Salz- und Kalibergbau, Salinen - salt and potash mining, saltworks | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Erfurt, Weimar, Gotha, Mühlhausen, Nordhausen | Preis: | EUR 195,00 |
 |