Vereinigte Ultramarinfabriken AG vormals Leverkus, Zeltner & Consorten | Aktie 1.000 Mark 18.6.1921 (Auflage 4500, R 6). | Bild: |  | Ort: | Köln | Info: | Gründung 1890 mit Sitz in Nürnberg, 1899 Sitzverlegung nach Köln. Erworben wurde das Blaufarbenwerk Marienberg, die Hannoversche Ultramarinfabrik vorm. Egestorff, die Schweinfurter Ultramarinfabrik sowie 1906 die Ultramarinfabrik Duisburg. Das Leverkuser Werk wurde 1918 an die Friedr. Bayer & Co. verkauft. 1946/47 wurde das Werk “Sophienau” in Thüringen in einen VEB umgewandelt. Die Werke Duisburg und Hannover-Linden waren stark beschädigt. Einzig das Werk Marienberg bei Bensheim an der Bergstraße blieb erhalten und wurde in den Folgejahren stark ausgebaut, 1960/63 auch Sitzverlegung dorthin. 1954-67 Ausgliederung des operativen Lösungsmittel- und Farben-Geschäfts in Gemeinschaftsunternehmen mit angelsächsischen Chemiefirmen und Gründung einer US-Tochter. Börsennotiz Frankfurt/Düsseldorf/Berlin, 1971 in eine GmbH umgewandelt. | Verfügbar: | Ohne Lochentwertung. | Branchen: | Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber Lacke und Farben - varnish paint and color paint | Länder: | Deutschland | Regionen: | Darmstadt Duisburg, Krefeld, Moers Hannover Köln Leverkusen Nürnberg, Fürth Würzburg, Schweinfurt | Preis: | EUR 125,00 |
 |