Baumwollspinnerei Mittweida | Actie 2.000 Mark 15.11.1886 (Auflage 500, R 8). | Bild: |  | Ort: | Mittweida | Info: | Gründung 1884. Zuletzt besaß die Gesellschaft 5 Spinnereien mit etwa 160.000 Spinn- und Zwirnspindeln, 3 Wasserkraftturbinen und Dampfanlagen sowie eine Mehrheitsbeteiligung an der Baumwollweberei Mittweida. Im 2. Weltkrieg wurde die Hälfte des Werkes demontiert, auf der freigewordenen Fläche wurde eine Kriegsproduktion der Lorenzwerke AG Berlin (Funkgeräte) eingerichtet. In Leipzig börsennotiert. Nach 1945 als VEB Baumwollspinnerei weitergeführt, angegliedert wurden 1951 Weißthaler Spinnerei als Werk 2 und 1964 die Baumwollspinnerei Riesa als Werk 3. Zur Wende waren etwa 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. 1995 als Sächsische Baumwollspinnerei GmbH reprivatisiert, mit Werken in Mittweida, Venusberg und Hohenfichte einer der letzten heute noch produzierenden Textilbetriebe der Region. | Besonder-heiten: | Ungewöhnlich: Mit Auszug aus den Statuten aufgedruckt auf der Vorderseite der Aktie. Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Textil, Bekleidung (ohne Leder) - textile, clothes (without leather) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Flöha, Annaberg | Preis: | EUR 750,00 |
 |