Allgemeine Gold- & Silber-Scheide-Anstalt | Actie 500 Mark 10.5.1912 (Auflage 1000, R 5), ausgestellt auf Herrn Carl Mondon, Pforzheim. | Bild: |  | Ort: | Pforzheim | Info: | Gründung 1891 in Pforzheim, bis heute das Zentrum der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie. Das Werk in der Kanzlerstrasse wurde im Laufe der Zeit zu einer der führenden Scheideanstalten in Europa ausgebaut. Neben der Scheidung von gold- und silberhaltigen Barren und dem Verkauf von Feingold und Feinsilber sind auch die für die Schmuckwarenfabrikation erforderlichen Chemikalien und Edelmetall-Legierungen im Lieferprogramm. Bis hin nach Thailand werden vor allem Goldschmiedewerkstätten beliefert. Daneben auch eigene Kupfer-Elektrolyse sowie Aufbereitung von und Handel mit Basismetallen aller Art. In den 60er Jahren begann der Frankfurter Konkurrent Degussa die im Frankfurter Telefonverkehr notierten Agosi-Aktien aufzukaufen und besaß zuletzt über 90 %. 2002 ging das Aktienpaket an die belgische Umicore-Gruppe. | Besonder-heiten: | Hübsche breite Umrahmung aus fein gearbeitetem Blumen-Rankwerk. Originalsignaturen. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber Nichteisenmetalle (ohne Bergbau) - nonironmetals (without mining) Schmuck, Uhren - jewels, clocks, watches | Länder: | Deutschland | Regionen: | Pforzheim | Preis: | EUR 250,00 |
 |