Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus-AG | 4,5 % Partial-Obl. 1.000 Mark 24.9.1899 (Blankette, R 10) | Bild: |  | Ort: | Wallwitzhafen bei Dessau | Info: | Als oHG Ziegler, Uhlmann & Co. bestand das Unternehmen schon seit 1859, AG dann seit 1899. Gründer des Hafenplatzes an der Elbe war die Berlin-Anhaltische Eisenbahngesellschaft, die 1854 den Bau der Bahnlinie Dessau-Bitterfeld beschlossen hatte und den Betrieb des Wallwitzhafens an Ziegler, Uhlmann verpachtete. Bei Bitterfeld und Muldenstein arbeiteten damals schon 5 große Braunkohlegruben, die einen Gleisanschluß erhielten und über die neue Bahn (mit einem Anschlußgleis vom Bahnhof Dessau zur Elbe) nun ihre Kohle transportieren konnten. Ab 1865 arbeitete im Wallwitzhafen eine Kohlenrutsche, aus der die Kohle von den Waggons direkt in Schiffe geladen werden konnte. Schon 1862 war im Wallwitzhafen von Leipziger Kaufleuten als Konkurrenzunternehmen der Speditions-Verein gegründet worden, der Ziegler, Uhlmann bald überflügelte und schließlich 1899 im Wege der Fusion in eine neu gegründete Aktiengesellschaft “schluckte”. 1921 auch Übernahme der Hallesche Speditionsverein AG zu Halle (Saale). 1938 Umfirmierung in "Speditions-Verein AG Dessau". Im 2. Weltkrieg wurde der Wallwitzhafen zerstört und wurde nach einer kurzen Blüte in der Nachkriegszeit (die Wasserwege funktionierten, während Straßen und Eisenbahnen weitgehend lahmgelegt waren) Mitte der 1950er Jahre stillgelegt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 5 Stück lagen im Reichsbankschatz. | Branchen: | Schiffahrt, Schiffbau, Fähren - shipping, shipbuilding, ferries Transport, Spedition, Lagerei - transportation, forwarding, storekeeping | Länder: | Deutschland | Regionen: | Halle (Saale) | Preis: | EUR 200,00 |
 |