Louisenwerk Thonindustrie-AG | Aktie 1.000 RM Nov. 1941 (Auflage 858, R 4). | Bild: |  | Ort: | Voigtstedt i. Thür. | Info: | Gründung 1900. Herstellung von Ton- und Ziegelwaren, Handel mit Baumaterialien. Die Ziegelei Louisenwerk im Norden von Voigtstedt (bei Artern) bzw. ihre Tongrube wurde berühmt für ihre Funde aus dem Pleistozän. “Voigtstedt-Warmzeit” heißt ein Zeitalter der Erdgeschichte vor etwa 470.000 Jahren. Am südlichsten jemals erreichten Gletscherrand haben Winde den Löß und Ton der Goldenen Aue aufgehäuft. Dadurch wurden Fossilien von Tieren wie Bison, Biber, Hyäne, Süd-Elefant u.v.m. konserviert. Etwa 2.500 Funde werden heute als Voigtstedt-Sammlung im Senckenberg-Institut in Weimar verwahrt. Die AG war mit Dividenden regelmäßig um die 15 % hoch rentabel, wobei sich fast alle Aktien im Besitz der Gründerfamilien befanden. 1949 enteignet und übertragen an die Ind.-Verw. Sachsen-Anhalt, Ziegelei Louisenwerk, Voigtstedt. Inzwischen ist der Ton abgebaut und die Ziegelei stillgelegt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Porzellan, Keramik, Ton - porcelain, ceramics, clay | Länder: | Deutschland | Regionen: | Halle (Saale) | Preis: | EUR 100,00 |
 |