Kommunales Elektrizitätswerk Mark AG | 5 % Teilschuldv. 200 RM Mai 1939 (Auflage 1275, R 4). | Bild: |  | Ort: | Hagen | Info: | Gründung 1906 durch die Stadt Hagen (36,3 %), die Accumulatoren-Werke (heute VARTA) und die Städte Lüdenscheid und Iserlohn (je 8,5 %) sowie mit kleineren Anteilen die Stadt Hohenlimburg, das Amt Lüdenscheid, Stadt und Kreis Altena, die Dessauer Gas, das Amt Halver, die Stadt Schwerte, den Ennepe-Ruhrkreis Schwelm, die Provinz Westfalen, die Stadt Plettenberg, die Stadt Werdohl und 8 kleinere Gemeinden. In Betrieb gingen die Kraftwerke Herdecke (1908) und Elverlingsen (1911), zugleich Übernahme der Lenne-Elektrizitäts- und Industriewerke AG mit dem Dampfkraftwerk Siesel und der Wasserkraft der Ostertalsperre. 1922 wurde dem preußischen Staat das Steinkohlenbergwerk “Auguste” abgekauft. 1940 Übernahme eines Gründeranteils an der Hagener Flughafengesellschaft. Heute ist an der ELEKTROMARK neben den Städten der Region auch das RWE beteiligt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Stromwirtschaft - power supply Wasserwirtschaft - water supply, water power | Länder: | Deutschland | Regionen: | Hagen, Witten, Iserlohn | Preis: | EUR 85,00 |
 |