Steinkohlen-Gewerkschaft “Phönix I” | Kux-Schein 15.10.1910 (Auflage 1000, R 8). | Bild: |  | Ort: | Hamburg | Info: | Nachdem sich abzeichnete, dass die Felder des südlichen Ruhrgebietes mit ihren relativ oberflächennahen Flözen langsam ausgekohlt sein würden, wanderte der Bergbau weiter: linksrheinisch von Duisburg aus über Moers bis Geldern und Xanten nach Nordwesten sowie von der Ruhr aus immer weiter nach Norden, wo die Vorkommen in immer größerer Tiefe aufgeschlossen werden mussten. Da die genauen Grenzen der Vorkommen unbekannt waren, wurde im Süden weitergesucht: das Bergwerk Constantin der Große, die Harpener Bergbau-AG und die VEW hatten im Dreieck zwischen Hattingen, Wetter und Schwelm den südlichsten Felderbesitz des Ruhrgebietes. Doch in Wengern an der Ruhr (heute ein Stadtteil von Wetter), wo die Gewerkschaft "Phönix I" aktiv wurde, gab es keine abbauwürdigen Kohlevorkommen mehr zu finden. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschrift. Schöner Druck in blau und rot, Umrahmung mit Jugendstil-Elementen. | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining Jugendstil - art nouveau | Länder: | Deutschland | Regionen: | Hagen, Witten, Iserlohn Hamburg | Preis: | EUR 250,00 |
 |