Deutsche Pulverfabriken AG zu Rönsahl und Walsrode | Actie 600 Mark = 200 Thaler 18.4.1873. Gründeraktie (Auflage 5000, R 8). | Bild: |  | Ort: | Rönsahl | Info: | 1815 gründete August Wolff (1782-1857) in Bomlitz bei Walsrode eine Pulverfabrik. 1864 errichtete die Fa. Hesse & Behrmann in Fallingbostel (nur 4 km von Bomlitz entfernt) Pulvermühlen, die dem Wolff’schen Unternehmen schwere Konkurrenz machten. 1872 regten die Gebr. Heuser, die in Rönsahl (Westfalen) eine Pulverfabrik betrieben, einen Zusammenschluß der aufgeführen Unternehmen an. Hesse & Behrmann in Fallingbosten wurden mit einem Kaufpreis von 160.000 Thalern in Raten ausgezahlt, Wilhelm Wolff (1820-86, der Sohn des Firmengründers) und die Brüder Leopold und Otto Heuser erhielten Aktien der Deutsche Pulverfabriken AG, deren Kapital auf 1 Mio. Thaler bemessen war (davon knapp 820.000 Thaler sofort eingezahlt). Die Fusion wurde wenige Jahre später wieder rückgängig gemacht, stattdessen fand man sich mit weiteren Mitwettbewerbern unter dem Dach des General-Kartells der Pulver- und Dynamitfabriken wieder. 1878 Umwandlung der Firma August Wolff in die Wolff & Co. KGaA. 1965 Umwandlung in eine AG, seit 1969 als Wolff Walsrode AG eine Tochter der Bayer AG. Heute ein führender Hersteller für Folien und Wursthüllen. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschrift Wilhelm Wolff als AR-Vorsitzender. Hochdekorativ, im Unterdruck ein behelmter Krieger flankiert von Kanonenrohren, einem Bergmann und einem Jäger mit erlegtem Wild. | Branchen: | DEKO-Papiere - decorative papers Gründeraktie - founder shares Kunststoffindustrie und -verarbeitung - rubber industry and processing Sprengstoff - explosive | Länder: | Deutschland | Regionen: | Celle, Soltau, Uelzen, Salzwedel, Dannenberg Hagen, Witten, Iserlohn | Preis: | EUR 1.500,00 |
 |