Servais-Werke AG | Aktie 1.000 RM Juli 1944 (Auflage 150, R 7). | Bild: |  | Ort: | Witterschlick bei Bonn | Info: | Ursprung ist das 1877 von Lamberty Servais & Cie. in Ehrang bei Trier gegründete Werk für Flurplatten, Trottoirsteine, Röhren und feuerfestem Material, dem 1880 noch eine Mosaikfabrik angegliedert wurde. Die zweite Wurzel ist das 1889 von Paul Servais in Witterschlick bei Bonn gegründete Tonwerk Witterschlick Servais & Co. Beide Unternehmen fusionierten 1902 zur Vereinigte Servais-Werke AG mit Sitz in Ehrang bei Trier. Sitzverlegungungen 1921 nach Trier und 1940 nach Witterschlick, zugleich Umbenennung in Servais-Werke AG. Die AG mit ihren Werken Ehrang, Ismaning und Sinzig verkauften die bisherigen Eigentümer (Wessel-Werke AG und Familie Servais in Luxemburg) 1986 an die AGROB, zugleich Umfirmierung in AGROB WESSEL SERVAIS AG. In den Griff bekam die AGROB die Probleme dieser Werke nie, mußte sie 1993 schließen und am Ende auch selbst die Produktion einstellen. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Baustoffe - building materials Porzellan, Keramik, Ton - porcelain, ceramics, clay | Länder: | Deutschland | Regionen: | Bonn Trier | Preis: | EUR 250,00 |
 |