Thyssen & Co. AG | 4,5 % Teilschuldv. 5.000 Mark Febr. 1922 (Auflage 2000). | Bild: |  | Ort: | Mülheim (Ruhr) | Info: | Bereits 1871 von August Thyssen errichtete offene Handelsgesellschaft Thyssen & Co., die “Urmutter”” aller Thyssen-Unternehmungen, auch der späteren Thyssen AG und der Maschinenfabrik Thyssen AG. Hergestellt wurden Dampfmaschinen und Elektromotoren aller Art, vor allem aber Maschinen und Anlagen für Berg- und Hüttenwerke. 1918 wurde die oHG in eine AG umgewandelt. 1926 gingen die Maschinenfabriken der Thyssen & Co. AG zunächst ebenfalls in die Vereinigte Stahlwerke AG ein, 1934 unter Deutsche Röhrenwerke AG, 1947 unter Rheinische Röhrenwerke AG, 1955 unter Phönix-Rheinrohr AG, 1966 unter Thyssen Röhrenwerk AG geführt. Gehört seit 1970 (Arbeitsteilung Mannesmann-Thyssen) zur Mannesmannröhren-Werke AG - die Zentralverwaltung der Mannesmannröhren-Werke sitzt im Verwaltungsgebäude der ehemaligen Thyssen & Co. AG in Mülheim, das auch heute noch im Schlussstein über dem Empfang das Zeichen von Thyssen & Co. trägt. | Branchen: | Maschinenbau (ohne Elektromaschinen) - mechanical engineering (without electrical engineering) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen | Preis: | EUR 150,00 |
 |