Rütgerswerke-AG | Aktie 100 RM Mai 1934 (Auflage 50000). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Gegründet 1849 von Julius Rütgers als eine Firma die mit Teeröl als Holzschutzmittel für Eisenbahnschwellen handelte, aus der 1898 die "AG für Holzverwertung und Imprägnierung" entstanden ist, 1902 umbenannt wie oben. 20 Teerproduktenfabriken, Fabriken künstlicher Kohlen und Holzimprägnieranstalten im ganzen Reichsgebiet, Flußspatbergwerk im Kreis Ballenstedt und Chemische Fabriken bei Siptenfelde, Dresden und Gleiwitz. Gepachtet waren außerdem die Werke der Chemische Fabrik Weyl AG in Waldhof bei Mannheim und der “Silesia” Verein chemischer Fabriken bei Saarau, Breslau und Dittersbach (an beiden AG’s besaßen die Rütgerwerke auch über 90 % der Aktien). Eine 1923 geplante Fusion mit der Deutsche Petroleum AG scheiterte an steuerlichen Hindernissen, stattdessen Interessengemeinschaft mit wechselseitiger Beteiligung. 1947 Sitzverlegung nach Frankfurt (Main). 1995 Umfirmierung in RÜTGERS AG und Sitzverlegung nach Essen zum Sitz des Großaktionärs (über 98 %) Ruhrkohle. | Branchen: | Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber Holz, Möbel, Forstwirtschaft - woods, furniture, forestry | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen Frankfurt/M. | Preis: | EUR 125,00 |
 |