Gelsenberg-Benzin AG | 4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM Juni 1940 (Auflage 62000, R 2). | Bild: |  | Ort: | Gelsenkirchen | Info: | Gründung 1936 durch die Vereinigte Stahlwerke AG, die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (späterer Alleinaktionär), die August Thyssen-Hütte AG, den Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation AG und die Dortmund-Hoerder Hüttenverein AG. Im Rahmen der Autarkie-Bestrebungen im Dritten Reich wurde Benzin durch Kohleverflüssigung erzeugt. Außerdem 1946 Inbetriebnahme eines Kraftwerks. 1949 erreichte die Bundesregierung bei den Alliierten einen Demontagestop für das Hydrierwerk, 1950 wurde die Erdölverarbeitung wieder aufgenommen. Seit 1963 eigene Erdölförderung in Libyen. 1970 mit der Muttergesellschaft Gelsenberg AG verschmolzen. 1973 übernahm der Bund die 48,3 %-Beteiligung des RWE an Gelsenberg, stockte sie auf eine Mehrheit auf und übertrug diese 1974 an die VEBA. 1975 wurde Gelsenberg in die VEBA eingegliedert. So gingen die Mineralölaktivitäten schlußendlich in der heutigen ARAL AG auf. | Besonder-heiten: | G & D-Druck. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Öl und Benzin - oil and petrol Stromwirtschaft - power supply | Länder: | Deutschland | Regionen: | Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen | Preis: | EUR 7,50 |
 |