Bohr-Gesellschaft Metz | Antheil-Schein 18.2.1872 (Auflage 1000, R 7). | Bild: |  | Ort: | Borbeck | Info: | In Borbeck (im heutigen Essener Norden) ging ein Steinkohlenbergbau schon seit dem 14. Jh. um, bevor hier 1847 der Kölner Bergwerks-Verein mit der Erschließung größerer Grubenfelder begann. Nachdem 1849 mehrere Grubenfelder zur Gewerkschaft Neu-Cöln konsolidiert worden waren, ging 1855 der erste Förderschacht in Betrieb. 1867 soff die Zeche ab. Gesümpft und wieder in Gang gebracht wurde das Bergwerk 1871/72 von der Gewerkschaft König Wilhelm, die der Kölner Bergwerks-Verein gemeinsam mit weiteren von Friedrich Grillo angeführten Investoren aus dem Revier gegründet hatte. Es war offenkundig diese erneute Blüte des Bergbaus in Borbeck, die - auf der Liquiditätswoge der sog. “Gründerjahre” schwimmend - weitere Investoren anlockte, hier mit zu verdienen. | Besonder-heiten: | Mit Hammer und Schlegel, Originalunterschriften des Vorstandes (u.a. G. Melches, Großvater der Ruhrgebiets-Legende Georg Melches, der den Deutschen Fußballmeister von 1955 Rot-Weiss Essen über Jahrzehnte prägte und der noch heute in Essen-Bergeborbeck durch das Georg-Melches-Stadion in Erinnerung ist). | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining | Länder: | Deutschland | Regionen: | Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen | Preis: | EUR 250,00 |
 |