Gelsenkirchener Bergwerks-AG | 4 % Teilschuldv. 1.000 RM Sept. 1942 (Auflage 110000, R 9). | Bild: |  | Ort: | Essen | Info: | Gründung 1873 auf Initiative von Emil Kirdorf. Das Unternehmen wuchs, auch durch ständige Übernahmen von Konkurrenten, zum damals größten Montanbetrieb des Ruhrgebiets heran. Auf 11 Zechenanlagen mit 35 Förderschächten und in den Hüttenwerken waren zuletzt rund 30.000 Mann beschäftigt. 1926, bei Gründung der Vereinigten Stahlwerke AG, war die Gelsenkirchener Bergwerks-AG als Dachgesellschaft aller Montanunternehmen des Ruhrgebiets die aufnehmende Gesellschaft. Im Zuge der alliierten Entflechtungsmaßnahmen entstand die "Gelsenberg" am 18.6.1953 als eigenständige AG wieder, und erneut begann sie in kurzer Folge andere Konkurrenten zu übernehmen. Wegen der immer gewichtiger werdenden Mineralöl-Aktivitäten (u.a. Beteiligung bei ARAL) wurde Gelsenberg schließlich 1974 im Wege des Aktientauschs von der VEBA übernommen - nach fast genau 100 Jahren verschwand das ehedem bedeutendste Montanunternehmen des Ruhrgebiets vom Kurszettel. | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry | Länder: | Deutschland | Regionen: | Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen | Preis: | EUR 65,00 |
 |