Rheinprovinz | Schuldv. 12,50 RM 1.7.1927. Ablösungsanleihe, die bis zum Erlöschen der deutschen Reparationsverpflichtungen zinslos blieb (R 3). | Bild: |  | Ort: | Düsseldorf | Info: | Die ehemalige preußische Rheinprovinz (auch Rheinpreußen genannt) setzte sich aus den Regierungsbezirken Koblenz, Düsseldorf, Köln, Trier und Aachen zusammen. Sie entstand 1824 durch Verschmelzung der Provinzen Cleve-Berg (das Hzgt. Cleve gehörte schon seit 1609 zu Preußen) und Niederrhein (1815 durch Beschluß des Wiener Kongresses zu Preußen gekommen). 1946 wurde der nördliche Teil mit der Provinz Westfalen und dem Land Lippe zum Land Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, aus dem südlichen Teil wurden die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland. | Besonder-heiten: | Wappen im Unterdruck, mit Faksimile-Unterschrift des Kölner Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers KONRAD ADENAUER. | Branchen: | Staatsanleihen (inkl. Länder/Bundesstaaten) - government loans (federal states, counties included) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Düsseldorf | Preis: | EUR 15,00 |
 |