Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und Sternwoll-Spinnerei AG | Aktie 100 RM Febr. 1934 (Auflage 5000, zuletzt noch 3300, R 2). | Bild: |  | Ort: | Bremen | Info: | Die Gesellschaft wurde 1932 in Leipzig gegründet und besaß Textilbetriebe in Leipzig und Hamburg-Bahrenfeld. Sie ging aus den Überresten des in der Weltwirtschaftskrise zusammengebrochenen berühmt-berüchtigten Bremer NORDWOLLE-KONZERNS hervor. Dabei konnte die “Sternwoll-Spinnerei” auf eine eigene, bis 1651 (!) zurückreichende Tradition blicken. 1940 wurde zur Sicherstellung des eigenen Kohlenbedarfs die Braunkohlengrube “Gottes Segen” erworben. 1951 infolge Enteignung Sitzverlegung von Leipzig nach Hamburg, wo das im Krieg zerstörte Werk Bahrenfeld gerade wiederaufgebaut wurde. 1963 Umfirmierung in “Schwanenwolle Tittel & Krüger AG”, 1964 übernahm eine britische Firma die Aktienmehrheit, 1967 wurde die Gesellschaft aufgelöst und die Produktion schrittweise eingestellt. 1969 Einstellung der Börsennotiz in Berlin und Hamburg. Nicht ganz salonfähig, aber trotzdem eine nette Randnotiz: Der Börsenname, den die für ihre prägnanten Kurznamen bekannten Aktienhändler in den Banken verwendeten, lautete kurz und bündig “Wolltitten”. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Textil, Bekleidung (ohne Leder) - textile, clothes (without leather) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Bremen Hamburg Leipzig Zwickau, Plauen | Preis: | EUR 65,00 |
 |