Landkraftwerke Leipzig AG | 5 % Teilschuldv. 1.000 RM Juli 1939 (Auflage 8000, R 2). | Bild: |  | Ort: | Leipzig | Info: | Gründung 1910 zwecks Stromversorgung der Leipziger Außenbahn-AG und der benachbarten preußischen Ortschaften. Bald darauf wurden auch die (sächsischen) Amtshauptmannschaften Leipzig, Borna, Grimma und Rochlitz sowie die (preußischen) Kreise Delitzsch, Merseburg, Torgau, Querfort und Eckartsberga als Stromabnehmer gewonnen. Die im Kraftwerk Kulkwitz verstromte Braunkohle gewann die Ges. im eigenen Tagebau (Carolaschacht, König-Albert-Schacht). Anfang der 1930er Jahre wurde die Energie AG Leipzig (Enag) der Hauptstromabnehmer zur Weiterverteilung. 1937 Eingliederung der Leipziger Braunkohlenwerke AG in Kulkwitz, nachdem deren AK schrittweise zu 100 % übernommen worden war. Börsennotiz Berlin, Dresden und Leipzig, größter Einzelaktionär war die AG Sächsische Werke (30,5 %). | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining Stromwirtschaft - power supply | Länder: | Deutschland | Regionen: | Leipzig | Preis: | EUR 25,00 |
 |