Rheinische Pianofortefabriken AG vorm. C. Mand | Aktie 100 RM 10.9.1929 (Auflage 2500, R 8). | Bild: |  | Ort: | Koblenz a. Rh. | Info: | Gründung 1907 zwecks Erwerb und Fortführung der Pianofortefabriken Knauss GmbH und C. Mand (beide in Koblenz, dann konzentriert im Werk Castorpfaffenstr. 22/24). 1928 Stilllegung der Fabriken in Weilburg und Koblenz und Konzentration der Fabrikation im 1911 erworbenen Werk Andernach. In Köln börsennotiert. 1930 Fusion mit sechs weiteren Konkurrenten zur Deutsche Pianowerke AG mit Sitz in Braunschweig (deren verbliebenes Werk in Braunschweig bis heute als Schimmel Pianofortefabrik GmbH existiert). Das Werk Andernach wurde stillgelegt. Nach Zahlungseinstellung der Deutsche Pianowerke AG im Aug. 1930 wurden die Aktiva weitgehend wertlos und die Rheinische Pianofortefabriken AG ging kurz darauf in Liquidation. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Musik (Instrumente, Studios, Schallplatten) - music (musical instruments, studio, records) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg Koblenz Marburg, Gießen, Wetzlar | Preis: | EUR 275,00 |
 |