Berlin-Gubener Hutfabrik AG vormals A. Cohn | Aktie 500 RM Mai 1928 (Auflage 2000, R 2). | Bild: |  | Ort: | Guben | Info: | Gründung 1888 unter Übernahme der von Apelius Cohn und Herm. Lewin in Berlin (1859) und Guben an der Neisse (1876) begründeten Hutfabrikationsgeschäftes. Seit Gründung an der Berliner Börse notiert. 1907 Ankauf der Berthold Lissner’schen Wollhut- und Haarhutfabriken in Guben. Auch nach Stillegung zweier Fabriken in der Weltwirtschaftkrise beschäftige die Ges. Anfang der 30er Jahre in ihren Werken noch über 3.500 Arbeiter. Großaktionäre waren zu der Zeit das Bankhaus Jarislowsky & Co., die Darmstädter und Nationalbank sowie die Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft. Nach 1945 enteignet. 1949 nach Kassel verlagert, 1959 nach Recklinghausen. 1965 umgewandelt in Hutfabrik Recklinghausen GmbH. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschrift des Deutsche-Bank-Vorstands Paul Millington-Herrmann als AR-Vorsitzender. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Textil, Bekleidung (ohne Leder) - textile, clothes (without leather) | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Cottbus Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen | Preis: | EUR 75,00 |
 |