Bremer Chemische Fabrik | Aktie 1.000 RM Mai 1939 (Auflage 175, R 7). | Bild: |  | Ort: | Klaffenbach im Erzgeb. | Info: | Gründung 1890 in Bremen, Sitzverlegung 1895 nach Hude (Oldenburg). Das Stammwerk in Hude verarbeitete amerikanisches Rohöl zu Benzin für technische Zwecke und zu. Bereits 1898 wurde das Werk Klaffenbach im Erzgebirge eröffnet, wohin der AG-Sitz aber erst 1933 verlegt wurde, nachdem das Werk in Hude schon Anfang der 1920er Jahre stillgelegt worden war. In Klaffenbach verarbeitete man nun Rohöl aus der Sowjetunion und aus Rumänien. 1937 begann man hier als erstes Werk in Deutschland überhaupt mit der Regenerierung von Altöl. Börsennotiz in Bremen/Hamburg. 1948 als “VEB Hydrierwerk Zeitz, Mineralölwerk Klaffenbach” verstaatlicht, später stetig erweitert, zum Schluß zum Petrochemischen Kombinat Schwedt (PCK) gehörend. 1990 als “Moltimol Mineralöl GmbH” reprivatisiert, 1993 nach Übernahme durch die Baufeld Gruppe die “BAUFELD Mineralöfraffinerie GmbH”. Noch heute zwischen Elbe und Oder das einzige Werk zur Aufbereitung von Altölen. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 28 Stück lagen im Reichsbankschatz. | Branchen: | Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber Öl und Benzin - oil and petrol | Länder: | Deutschland | Regionen: | Bremen Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Flöha, Annaberg | Preis: | EUR 125,00 |
 |