Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt AG | Aktie 1.000 RM Jan. 1936 (Auflage 3500, R 2). | Bild: |  | Ort: | Hamburg | Info: | Gründung 1883 als "Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft vereinigter Schiffer" mit zwei Raddampfern zum Schleppen von Kähnen. 1903 Erwerb des Besitzes der 1869 gegründeten "Kette" deutsche Elbeschiffahrtsgesellschaft und sämtlicher Aktien der Oesterreichischen Nordwest-Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Ferner bestanden Beteiligungen an der "Schlesische Dampfer-Compagnie - Berliner Lloyd AG" und der "Elblagerhaus AG" in Magdeburg. Börsennotiz Berlin, Dresden, Hamburg. Ab 1937 Betriebsgemeinschaft mit der Neue Deutsch-Böhmische Elbeschiffahrt AG in Dresden. Was nicht schon der Krieg und die deutsche Wehrmacht zerstörten, wurde 1945 von der tschechischen Regierung und den Sowjets beschlagnahmt. Der Ges. blieben lediglich knapp 100 Fahrzeuge in der britisch besetzten Zone. 1951 Umfirmierung in “Norddeutsche Schiffahrts-AG”. Großaktionär war zuletzt die Burmester-Gruppe aus Lauenburg/Elbe. 1965 in eine GmbH umgewandelt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Schiffahrt, Schiffbau, Fähren - shipping, shipbuilding, ferries Transport, Spedition, Lagerei - transportation, forwarding, storekeeping | Länder: | Deutschland | Regionen: | Dresden Hamburg | Preis: | EUR 75,00 |
 |