Ruhlandwerk AG | Aktie 1.000 Mark Jan. 1923 (Auflage 2000, R 9). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Waggonbauanstalt, gegründet 1922 unter der Firma Ruhlandwerk Maschinenfabrik Georg Nathan u. Hugo Bieber AG, 1923 umbenannt in Ruhlandwerk AG. Lieferung und Bearbeitung von Eisenbahnmaterialien jeder Art. Zweigniederlassung und Fabrik in Rathenow. 1924 erlitt die Gesellschaft Verluste durch Ausbleiben der Aufträge seitens der Reichsbahn und wurde 1925 saniert unter der Führung der Permutit AG. 1930 umbenannt in Rathenower Grundstücks-AG. 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Fabrik bestand weiter, im 2. WK als Wehrmachtszulieferer, in der DDR als VEB Ruhlandwerk mit den Betrieben Havelhütte und Motorenwerke in Rathenow. | Besonder-heiten: | Faksimilesignaturen der Gründer Georg Nathan und Hugo Bieber. Umgestellt auf 20 RM. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 6 Stück lagen im Reichsbankschatz. | Branchen: | Maschinenbau (ohne Elektromaschinen) - mechanical engineering (without electrical engineering) Waggons, Lokomotiven, Eisenbahn-Zubehör, Signalanlagen - railway carriage, goods waggon, engine, railway fittings, signal facilities | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Potsdam, Brandenburg | Preis: | EUR 100,00 |
 |