Deutscher Sparkassen- und Giroverband / Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank - (Deutsche Kommunal-Sammel-Ablösungsanleihe) | Schuldv. 25 RM 1.11.1926 (R 6). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Nach dem 1. WK wurden in Deutschland hunderte von Stadtanleihen begeben, auch von kleineren Städten. War der Emittent aber für eine eigene Emission nicht groß genug (was vor allem die Gemeinden betraf), so faßte die Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank -, die Bankanstalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, die Anleihebedürfnisse in einer von ihr emittierten Sammelanleihe zusammen und verteilte den Anleiheerlös auf die beteiligten Gemeinden. Die Ablösungsanleihe entstand dann als Folge der bis Ende 1923 anhaltenden Hyper-Inflation, die die vorher begebenen Anleihen völlig entwertet hatte. | Besonder-heiten: | Mit Auslosungsschein. | Branchen: | Banken (Pfandbriefe, Schuldv. etc.) - banking (bonds, debentures etc.) Stadtanleihen - municipal loans | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin | Preis: | EUR 8,50 |
 |