Nationale Automobil-Gesellschaft AG | 8 % Teilschuldv. 1.000 RM Dez. 1926 (Auflage 1400, R 9). | Bild: |  | Ort: | Berlin-Oberschöneweide | Info: | Gründung 1912 von der AEG als "Neue Automobil-Gesellschaft AG" auf dem AEG-Betriebsgelände in Berlin-Oberschöneweide. Hergestellt wurden PKW (das bekannteste NAG-Auto war der “Puck”), LKW und Omnibusse. Selbst die Kaiserin ließ sich ausschließlich in NAG-Wagen chauffieren. Während des 1. Weltkrieges auch Bau von Benz-Flugzeugmotoren. Ab 1919 Mitglied der Gemeinschaft deutscher Automobilfabriken (G.d.A.) mit Brennabor, Hansa und Hansa-Lloyd, die u.a. am Kapitalmarkt gemeinsame Anleihen auflegte. 1927 gegen Gewährung eigener Aktien Übernahme des Automobilwerkes der Siemens-Schuckert-Werke, wo die Protos-Wagen hergestellt wurden. Im gleichen Jahr Fusion mit der Prestowerke AG in Chemnitz und Übernahme der Dux-Automobilwerke. 1933 Übertragung des Nutzfahrzeuggeschäfts auf eine gemeinsame Tochter mit der Automobilwerke H. Büssing AG in Braunschweig (heute ein Werk der MAN). Noch 1932 konstruierte Henze einen großen V-8 mit Frontantrieb, aber ein Jahr später wurde die PKW-Produktion eingestellt. | Besonder-heiten: | Anleihe von 2 Mio. RM im Zusammenhang mit der Übernahme der Siemens-Schuckert-Automobilwerke. Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 9 Stück lagen im Reichsbankschatz. | Branchen: | Automobile, Motoren - automobile, engine | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Flöha, Annaberg | Preis: | EUR 400,00 |
 |