Märkisches Elektricitätswerk AG | Namens-Aktie 10.000 RM Okt. 1941 (Auflage 6960, R 3). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienmehrheit. 1931 brachte der Freistaat Mecklenburg-Schwerin seine Landeselektrizitätswerke ein. 1934 schließlich wurde die Ueberlandzentrale Pommern eingegliedert. Damit versorgte das MEW 6.412 Städte und Gemeinden in ganz Brandenburg, Mecklenburg und Pommern sowie den Kreis Lüneburg rechts der Elbe. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Stromwirtschaft - power supply | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Eberswalde Frankfurt/Oder Neubrandenburg, Greifswald, Usedom Potsdam, Brandenburg Rostock, Stralsund, Rügen Schwerin | Preis: | EUR 65,00 |
 |