Kaffeeplantage Sakarre AG | Aktie 1.000 Mark 15.3.1912 (Blankette, R 8). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Gegründet 1898 durch preußische/schlesische Adlige, Großgrundbesitzer und Unternehmer (u.a. den Fürsten Christian Kraft von Hohenlohe-Oehringen), gehörte zum Interessenkreis der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG). Auf der Pflanzung Sakarre (mit 650.000 Kaffeebäumen) wurde Kaffee, auf der Pflanzung Kwaschemschi Kautschuk kultiviert. In Sakarre besaß die Ges. eine Fabrik mit Vortrockenplatz sowie eine 37 km lange Fahrstraße zum Anschluß an die Eisenbahnstation Korogwe der Usambara-Eisenbahn. Nach dem verlorenen 1. Weltkrieg gingen die Plantagen an die Briten. Ein Neuanfang durch Investition der geringen vom Reich gezahlten Entschädigungen in neue Pflanzungsprojekte gelang nicht. 1939 ging die in Hamburg börsennotierte AG in Liquidation, 1951 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 12 Blanketten lagen im Reichsbankschatz. | Branchen: | Kaffee, Tee, Kakao - coffee, tea, cocoa Kolonie - colonies | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin | Preis: | EUR 245,00 |
 |