Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin | 6,5 % Gold Bond 500 $ 1.10.1926 (R 2). | Bild: |  | Info: | Gründung 1897. Die Hochbahngesellschaft übernahm von Siemens & Halske die Bau- und Betriebsrechte für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen gemäß Verträgen von 1895/96 mit den Städten Berlin, Schöneberg und Charlottenburg sowie dem Eisenbahnfiskus. Die ersten Linien waren: I. Wilhelmplatz - Potsdamer Platz mit Anschlußlinie Gleisdreieck - Warschauer Brücke, II. Bismarckstraße - Stadion im Grunewald (Westendlinie), III. Potsdamer Platz - Nordring / Schönhauser Allee, IV. Wittenbergplatz - Nürnberger Platz und V. Wittenbergplatz - Kurfürstendamm. Befördert wurden bis zu 200 Mio. Fahrgäste im Jahr. Die Konzessionen waren ursprünglich auf 90 Jahre erteilt, doch am 1.1.1929 trat die Ges. in Liquidation. Die Anlagen und der Betrieb der Bahn gingen auf die Berliner Verkehrs-AG über, in der in städtischer Hand Straßenbahn, Hoch- und Untergrundbahn und Omnibuslinien vereinigt wurden. | Besonder-heiten: | Orange/schwarzer Stahlstich, Mädchen mit Engelsflügeln, Laterne und Flügelrad in der Vignette. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Eisenbahnen - railroads Fremdwährungsanleihen - foreign currency loans Straßenbahnen - street railways | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin | Preis: | EUR 125,00 |
 |