Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb | Aktie 100 zl. 10.12.1926 (R 8). | Bild: |  | Ort: | Lipiny | Info: | Gründung 1853 auf Initiative des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck (1830-1916). Für das Unternehmen interessierte sich auch belgisches und französisches Kapital, die Aktien waren in Berlin, Breslau und Brüssel börsennotiert. Bergbau auf Zink-, Kupfer-, Silber- und Bleierze, Betrieb von Zinkhütten und -walzwerken sowie von drei Kohlengruben. Große Teile des Besitzes lagen nach dem 1. Weltkrieg auf polnischem Gebiet, wo die Gesellschaft als AG polnischen Rechts weitergeführt wurde. Der in Deutschland gelegene Teil wurde in die Schlesische Bergwerks- und Hütten-AG eingebracht. Sitz war bis Kriegsende schließlich Beuthen O./S., 1947 dann auf Betreiben des Großaktionärs Metallgesellschaft nach Braunschweig verlegt. | Besonder-heiten: | Text inwendig auch in deutsch. | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining Nichteisenmetalle (ohne Bergbau) - nonironmetals (without mining) Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry | Länder: | Deutschland Polen | Regionen: | Schlesien | Preis: | EUR 39,00 |
 |