k.k. priv. Oesterreichische Nordwestbahn | 5 % Schuldv. 600 Mark = 300 Gulden 12.12.1874 (Auflage 46666). | Bild: |  | Ort: | Wien | Info: | Gründung 1868, Sitz in Wien, Nordwestbahnhof. Das Bahngebiet umfaßte zuletzt insgesamt 1.444 km, bestehend aus der Hauptbahn Wien-Jungbunzlau (352 km) mit den Zweigbahnen Deutschbrod-Rossitz-Pardubitz und Gross-Wossek-Oarschnitz sowie insgesamt 308 km langen Elbethalbahn. Die Bahn beförderte vor ihrer Verstaatlichung jährlich bis zu 3 Mio. Fahrgäste, 2,5 Mio. t Frachtgut und 2 Mio. t Kohle und Koks. | Besonder-heiten: | 1924 wurden gemäß des Friedensvertrages von St. Germain Österreich zu 15,092 % und die Tschecho-Slowakei mit 84,908 % Schuldner. Dekorativ, gedruckt auf grünem Papier mit Doppeladler im Unterdruck. | Branchen: | Eisenbahnen - railroads | Länder: | kgl. und kaiserl. Monarchie Österreich Tschechoslowakei | Preis: | EUR 95,00 |
 |