SUCHE
IN UNSEREM AKTIEN-ARCHIV
AKTIEN-ARCHIV
|
BRANCHEN
[
BRANCHEN
] [
LÄNDER
] [
DEUTSCHLAND
]
DEUTSCH
|
ENGLISH
HOME/SUCHE
Erweiterte Suche
Warenkorb
NEWSLETTER
AKTIEN-ARCHIV
Branchen
Länder
Deutschland
AKTIEN-KALENDER 2025
SERVICE
Terminkalender
Katalog anfordern
Einführung zum Sammeln
Wertpapier anbieten
Wertpapier gesucht?
Geschäftsberichte
KONTAKT
Impressum
Datenschutz
DETAILS ZUM WERTPAPIER
Hier finden Sie alle Details zum gewählten Stück
ZURÜCK
ZUR LISTE
WEITER
Trachenberg-Militscher Kreisbahn-AG
Aktie 1.000 Mark 9.12.1894. Gründeraktie (Auflage 700, R 5).
Bild:
Ort:
Posen
Info:
59 km lange Kleinbahn Trachenberg-Gutweide-Militsch-Wiesenthal in 750-mm-Schmalspur. Der Kreis Militsch im Norden des ehemaligen Regierungsbezirks Breslau erhielt 1856 durch die Oberschlesische Eisenbahn in Trachenberg im Westen des Kreisgebietes den ersten Bahnanschluß. Die Kreisstand Militsch wurde 1875 an die Oels-Gnesener Eisenbahn angeschlossen. Angestrebt wurde nun eine Verbindung beider Bahnhöfe zur Erschließung des mittleren und östlichen Kreisgebietes. Diese von der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn-Gesellschaft initiierte Bahn eröffnete am 8.12.1894 den ersten Abschnitt von Trachenberg nach Südosten bis Przittkowitz (später: Gutweide) und dann südlich nach Prausnitz (dort Anschluß an die Breslau-Trebnitz-Prausnitzer Kleinbahn). Der zweite am 1.10.1895 eröffnete Abschnitt von Przittkowitz nach Osten führte über Militsch in den Bartschbruch, überschritt dann die Kreis- und Provinzgrenze und endete in Sulmirschütz (Kreis Adelnau). Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Provinz Posen polnisch, und die Bahn endete nun in Niederwiesenthal (die letzten 4 km lagen auf bei Deutschland verbliebenem Gebiet). Nach 1945 wurde wieder die ganze Strecke befahren. Die Bahn wurde verstaatlicht und mit der Breslau-Trebnitz-Prausnitzer Kleinbahn vereinigt zur Wroclawska Kolej Dojazdowa (Breslauer Vorortbahn). Am 14.9.1991 wurde auch der letzte Streckenabschnitt Prausnitz-Militsch stillgelegt.
Besonder-heiten:
Großformatig und sehr dekorativ, Umrahmung im Historismus-Stil mit geflügeltem Rad. Originalunterschriften.
Verfügbar:
NICHT lochentwertet.
Branchen:
Eisenbahnen - railroads
Gründeraktie - founder shares
Historismus-Stil - historism style
Länder:
Deutschland
Regionen:
Posen (1815-1919)
Preis:
EUR 225,00
ZURÜCK
ZUR LISTE
WEITER
Highlights
Leipziger Handels- und Verkehrs-Bank AG vorm. Leipziger Central-Viehmarkts-Bank
Mehr zur Aktie
Newsletter
kostenlose Kataloge anfordern
Auktionstermine
6. Juni 2025
31. Hauptversammlung der
AG für Historische Wertpapiere
> Zur Webseite
7. Juni 2025
XLIV. Auktion
Hanseatisches Sammlerkontor
> Zur Webseite
3. Juli 2025
51. Live-Auktion der
Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
> Zur Webseite
4. Oktober 2025
128. Auktion
Freunde Historischer Wertpapiere
> Zur Webseite
6. November 2025
52. Live-Auktion der
Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
> Zur Webseite
© Benecke & Rehse Wertpapierantiquariat - All rights reserved -
Impressum
|
Datenschutz
- T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E:
info@aktiensammler.de