Gußstahlwerk Spannagel & Sievers AG | Aktie 1.000 Mark Jan. 1923 (Auflage 15000, R 8). | Bild: |  | Ort: | Voerde i.W. | Info: | Das zuvor als GmbH betriebene Gußstahlwerk Spannagel & Sievers wurde 1921 in eine AG umgewandelt. Neben dem Betrieb der Gußstahlfabrik war eine Spezialität der Bau von Maschinen zur Herstellung von Klöppelspitzen (für Glockenklöppel). Mehrheitsaktionär war der Rhein. Handels-Konzern. Im Juli 1923 durch Verschmelzung aufgegangen in der Vereinigte Eisenhütten- und Maschinenbau-AG in Barmen (Vema, gegründet 1908 als Ver. Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge-Spies AG). Letztere teilte 1928 mit, daß über die Hälfte des AK verloren sei, Grundbesitz und Baulichkeiten in den Besitz der Barmer Bergbahn AG übergegangen seien und der Firmensitz nach Voerde verlegt sei. | Besonder-heiten: | Großes Hochformat, ausgesprochen dekorative Art-Deko-Umrahmung, Pastelltöne in altrosa und blaugrün. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 16 Stück lagen im Reichsbankschatz, welche schon 1923 bei der Fusion mit der Vema vergessen worden sein müssen. | Branchen: | Art Deko - art-deco Maschinenbau (ohne Elektromaschinen) - mechanical engineering (without electrical engineering) Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry | Länder: | Deutschland | Regionen: | Oberhausen, Bottrop | Preis: | EUR 350,00 |
 |