Stadtgemeinde Chemnitz | Schuldv. 25 RM 18.11.1929 (R 9). | Bild: |  | Ort: | Chemnitz | Info: | Marktrecht ab 1143. Hervorgegangen aus dem kurz zuvor gegründeten, bis 1538 reichsunmittelbaren Benediktinerkloster Chemnitz. Die Stadt wurde Mitte des 12. Jh. an dem Fluss Chemnitz (slaw. Steinbach) an einer Kreuzung von Fernstraßen angelegt. Als Mittelpunkt des Pleißenlandes war sie zeitweilig Reichsstadt. Den ersten Aufschwung verdankt Chemnitz dem Fernhandel und der durch das Bleichmonopol (1357) geförderten Leinenweberei. Im Gefolge der Textilproduktion entwickelte sich in Chemnitz eine bedeutende Textil- und Werkzeugmaschinenindustrie mit starkem Exportgeschäft. Dabei wurde Chemnitz eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung, weshalb die Stadt 1953 bis zur Wiedervereinigung in Karl-Marx-Stadt umbenannt wurde. | Besonder-heiten: | Ablösungsanleihe, mit anh. Auslosungsschein. Mit Wappen im Unterdruck. | Branchen: | Stadtanleihen - municipal loans | Länder: | Deutschland | Regionen: | Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Flöha, Annaberg | Preis: | EUR 75,00 |
 |