Preussag AG | Aktie 50 DM Juli 1980 (R 6). | Bild: |  | Ort: | Berlin/Hannover | Info: | Bei der Gründung 1923 brachte der Preußische Staat seinen gesamten Montanbesitz ein. Dazu gehörten Kohlenbergwerke in Hindenburg O.-S. und Ibbenbüren, Kaliwerke in Staßfurt, Bleicherode, Vienenburg und Buggingen (Baden), vier Salinen sowie die Harzer und Unterharzer Berg- und Hüttenwerke in Goslar und Oker (darunter das berühmte 1000-jährige Erzbergwerk im Rammelsberg). Ferner Bernstein-Tagebau im ostpreußischen Palmnicken und Betrieb der Staatlichen Bernstein-Manufaktur Königsberg i.Pr., der Rüdersdorfer Kalksteinbrüche und Zementfabriken und der Sodafabrik Staßfurt. Nach dem Krieg verlegte die Preussag ihren Sitz nach Hannover. 1959 war die Preussag im Zuge der Reprivatisierung die erste “Volksaktie” (es folgten 1961 Volkswagen und 1965 die VEBA). Die Montan-Aktivitäten (darunter als bedeutendste die Beteiligung an der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG) wurden in den 1990er Jahren schrittweise abgestoßen und die Preussag wandelte sich zu einem Reise- und Tourismus-Konzern. 2002 wurde die Gesellschaft konsequenterweise in TUI AG umbenannt. Als letzte große Nicht-Touristik-Aktivität wurde Ende 2002 die Öl- und Gasexploration an die Gaz de France verkauft. | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining DM-Wertpapiere - DM-securities Öl und Benzin - oil and petrol Salz- und Kalibergbau, Salinen - salt and potash mining, saltworks Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry Touristik, Reisen - tourism, journey | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Hannover | Preis: | EUR 75,00 |
 |