J. C. Lutter (Weingroßhandlung) AG | Aktie 5.000 Mark Mai 1923 (Auflage 1200, R 4, nach Kapitalherabsetzung 1935 noch 712). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Gründung 1919 als “Wohnstätte Kurfürstendamm AG”, 1921 Übernahme der J. C. Lutter (Weingroßhandlung) GmbH und Umfirmierung wie oben. Ursprung war die 1811 am Gendarmenmarkt eröffnete Weinstube Lutter und Wegener, Lutter wurde 1851 zum Hoflieferanten ernannt. Anfang der 20er Jahre übernahm das Bankhaus Hardy & Co. die Aktienmehrheit. Dem AR gehörte zu der Zeit u.a. auch der Oberbürgermeister a.D. Dr. Brünning an. 1929 Verkauf der verlustträchtigen gastronomischen Betriebe, 1932 wurde der alte Name “Wohnstätte Kurfürstendamm AG” wieder angenommen. Letzte Großaktionäre waren erst die Rosenhain GmbH und dann Egon und Margot Fürstenberg; 1938 Auflösung der AG und Abwicklung durch die Berliner Revisions-AG (was eine sog. Arisierung vermuten läßt). Der Löschungsvermerk von 1941 wurde im Handelsregister zwecks Nachtragsabwicklung 1956 zurückgenommen. Das Weinhaus Lutter und Wegener am Gendarmenmarkt, 1944 im Krieg zerstört, eröffnete 1997 neu. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Hotel- und Gaststättengewerbe - hotels, catering trade Terraingesellschaften, Immobilien - land companies, real estate Wein, Sekt, Champagner - wine, sparkling wine, champagne | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin | Preis: | EUR 175,00 |
 |