Bank für Brauindustrie | Aktie 400 K 1.1.1919 (Auflage 25000). | Bild: |  | Ort: | Prag | Info: | Gründung 1910, mit Filialen in Brünn, Schüttenhofen und Tyrnau. Ursprünglicher Zweck waren Erwerb und Wiederveräußerung von Realitäten, Güterarrondierungen, Bauten für eigene und fremde Rechnung, Gründung von Baugesellschaften und Meliorationsgenossenschaften, Gründung von Unternehmungen zur Ausnützung von Wasserkräften, Gewährung von Hypothekar- und Kommunaldarlehen sowie Bankgeschäfte aller Art. Die Landmaschinenhandelsabteilung wurde 1919 durch Erwerb der landw. Maschinenfabrik und Gießerei in Kosmanos bedeutend erweitert. Durch die Neuregelung der Bodenverhältnisse in der neu gegründeten Tschechoslowakei (insbesondere Enteignung der Großgrundbesitze, auch der der Bank gehörenden) kam der Bank das Betätigungsfeld als Fachbank abhanden. Dazu kam Mißwirtschaft in der internen Verwaltung, was 1923 zur Zahlungsunfähigkeit führte. Bei der anschließenden Liquidation gingen die Aktionäre leer aus. | Besonder-heiten: | Zweisprachig tschechisch/deutsch. Sehr dekorativ mit Putti und Symbolen aus Handel, Landwirtschaft und dem Brauereiwesen. | Branchen: | Banken (nur Aktien!) - banking (just shares) Brauereien, Mälzereien - breweries, malthouses | Länder: | Tschechoslowakei | Preis: | EUR 125,00 |
 |