Deutsche Weinbrennerei AG | Aktie 20 RM 3.1.1925 (vollständiger Aktienneudruck, Auflage 4500, R 5). | Bild: |  | Ort: | Siegmar | Info: | Gründung 1890 als “Actiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei” zum Fortbetrieb der Cognacbrennerei von Gruner & Comp. Die Gesellschaft destillierte “erstklassigen Weinbrand und Weinbrandverschnitt sowie Tafelliköre”. Das 3.616 qm große Fabrikareal (davon 2.154 qm in der Hauptsache mit zeitgemäßen Kellereianlagen überbaut) hatte einen eigenen Gleisanschluß. Nach der Hyperinflation kam es 1925 zu einem bösen Verlustabschluß, verursacht durch die allgemeine Wirtschaftskrise und zurückgehende Kaufkraft der Kundschaft, aber auch “wenig glückliche Dispositionen des früheren Vorstands”. Man warf ihm leichtfertige Kreditgewährung ebenso vor wie den Mißerfolg der neu aufgenommenen Likörfabrikation, mit der die Absatzkrise bei Weinbrand kompensiert werden solte. 1926 war das halbe Aktienkapital verloren, 1927 trat die AG in Liquidation (1929 nach Auszahlung einer Quote von 57 % abgeschlossen, Firma erloschen). Börsennotiert in Dresden, ab 1923 auch in Chemnitz. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Spirituosen - spirits Wein, Sekt, Champagner - wine, sparkling wine, champagne | Länder: | Deutschland | Regionen: | Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Flöha, Annaberg | Preis: | EUR 175,00 |
 |