Gebr. Hörmann AG | Aktie 1.000 Mark 25.2.1922 (Auflage 6000, R 8). | Bild: |  | Ort: | Dresden | Info: | Gegründet 1911 zwecks Übernahme der Firma Gebr. Hörmann in Dresden-Mickten (Kötzenbrodaer Str. 38/40), die mit ca. 500 Beschäftigten Back-, Teig- und Zuckerwaren, Honigkuchen, Schokolade und Kakao herstellte. Der später in die Sternstr. 35 verlegte Betrieb war bei Kriegsende die größte Waffelfabrik Deutschlands (Marke Alpen-Stern). Börsennotiz Dresden (ab 1934 Leipzig). 1945 von den Sowjets zu Reparationszwecken demontiert. 1972 aufgegangen im VEB RuBro (die literarisch wertvolle Abkürzung steht für “Russisch Brot”), 1974 eingegliedert in den VEB Elite Dauerbackwaren Dresden. Eine gerade erst 1989 von ihm bei Elite entwickelte und fertiggebaute Anlage mit einem revolutionären Verfahren zur kontinuierlichen Fertigung von Russisch Brot rettete der Konditor und Entwicklungsingenieur Dr. Hartmut Quendt nach der Wende auf abenteuerliche Weise vor der von der Treuhand geplanten Verschrottung und gründete die (bis heute am Markt erfolgreiche) Dr. Quendt Backwaren GmbH. | Besonder-heiten: | Großformatig, sehr schöner Druck mit Zierumrahmung im Historismus-Stil, hübsche Kapitälchen. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet. | Branchen: | Bäckereien, Backwaren, Kekse - baker’s shop, bread, cakes and pastries Kaffee, Tee, Kakao - coffee, tea, cocoa Schokolade, Süßigkeiten - chocolate, sweets | Länder: | Deutschland | Regionen: | Dresden | Preis: | EUR 125,00 |
 |