Concordia Elektrizitäts-AG | Aktie 100 RM Okt. 1941 (Auflage 5500, der größte Teil aber schon 1943 in 1.000-RM-Aktien getauscht, nur 810 der 100er Aktien blieben im Umlauf, R 3). | Bild: |  | Ort: | Dortmund | Info: | Gründung 1906 in Köln als Vertretung der Berliner Bergmann-Elektrizitätswerke AG für Rheinland-Westfalen. Sitzverlegungen 1907 nach Düsseldorf und 1931 nach Dortmund. 1913 übernahm die Accumulatoren-Fabrik AG (Quandt/VARTA) die Aktienmehrheit. Nach schweren Schlagwetterexplosionen forderte der Bergbau Europas die Entwicklung einer sicheren Grubenlampe. In einem offiziellen englischen Preisausschreiben erhielt die CEAG-Lampe den ersten Preis. Fortan spezialisierte man sich auf die Produktion von explosions- und schlagwettergeschützen Leuchten, Ladeeinrichtungen für Akkumulatoren, Feuerlöschgeräten (ab 1925) sowie auf Reinraumtechnik (Luftfilter und Entstauber, ab 1938). 1965 wurde dem Firmennamen offiziell das Kürzel CEAG vorangestellt. Großaktionär der im Freiverkehr Frankfurt notierten AG war bis zuletzt die VARTA. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschrift Günther Quandt als AR-Vorsitzender. Lochentwertet (RB). | Branchen: | Apparate- und Armaturenbau - appliance and fittings construction Elektroindustrie, Elektromaschinenbau - electrical industry, electrical engeneering | Länder: | Deutschland | Regionen: | Dortmund, Herne, Bochum | Preis: | EUR 95,00 |
 |