Seidel & Naumann AG | Aktie 100 RM Juni 1942 (Auflage 5000, R 2). | Bild: |  | Ort: | Dresden | Info: | Gründung 1868 im Stadtinneren als Nähmaschinenfabrik durch Bruno Naumann, 1883 Neubau einer größeren Fabrik in der Hamburger Str. 19. Anläßlich der Produktionsaufnahme von Fahrrädern 1886 Umwandlung in eine AG “Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann”. 1899 in einem besonderen Neubau Produktionsaufnahme der Ideal- und später der Erika-Schreibmaschine, später zusätzlich Bau von Rechenmaschinen. Außerdem wurden Lokomotiv-Geschwindigkeitsmesser hergestellt. 1911 Verlagerung der Gießerei in ein neues Werk in Heidenau. 1914 Übernahme der Biesolt & Locke Nähmaschinenfabrik GmbH in Meißen. Die Werke gingen nach der Verstaatlichung überwiegend im bekannten VEB Robotron auf. Dort wurde die (im Westen u.a. über Neckermann vertriebene) Erika-Schreibmaschinen ein wichtiger Devisenbringer. Die AG selbst verlegte ihren Sitz nach Düsseldorf und trat in Liquidation, sie ist aber als AG i.L. noch heute im Verzeichnis des Anteilsbesitzes der Allianz-Versichgerung mit 13,2 % aufgeführt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Büro-, Schreib-, Rechen-, und Nähmaschinen - office machines, typewriters, calculators, sewing machines Fahrräder - bicycles Waggons, Lokomotiven, Eisenbahn-Zubehör, Signalanlagen - railway carriage, goods waggon, engine, railway fittings, signal facilities | Länder: | Deutschland | Regionen: | Dresden | Preis: | EUR 60,00 |
 |