Torpedo-Werke AG Fahrräder und Schreibmaschinen | Aktie 100 RM Febr. 1942 (Auflage 400, R 8). | Bild: |  | Ort: | Frankfurt a. M. Rödelheim | Info: | Gründung 1896, AG seit 1921 zunächst als “AG für Schreibmaschinen- und Fahrradfabrikation”, dann bis Anfang 1927 als Weilwerke AG. Hergestellt wurden mit früher 1.300 Mitarbeitern Fahrräder, Motorräder und Mopeds sowie Büro-, Schreib-, Buchungs-, Fakturier- und Addiermaschinen. In Frankfurt börsennotiert, letzter Großaktionär war der amerikanische Konkurrent Remington Rand Inc., New York. Über 80 % der Werksanlagen wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Nach 1945 rasanter Wiederaufstieg mit Werken in Frankfurt, Alzenau und Groß-Karben, aber nach dem Wirtschaftswunder-Boom kam das schleichende Aus: 1956/57 Ende der Zweiradfertigung (deshalb 1959 umfirmiert in Torpedo Büromaschinen Werke AG). Die Produktionsumstellung 1964/65 von elektro-mechanischen auf elektronische Fakturier- und Buchungsmaschinen hielt die Erosion nicht auf: 1966 Einstellung der Schreibmaschinenproduktion, 1967 Ausverkauf im Werk Rödelheim. 1968 Umwandlung in die Torpedo Büromaschinen Werke GmbH, 1973 Einstellung der Produktion von Buchungsmaschinen. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Büro-, Schreib-, Rechen-, und Nähmaschinen - office machines, typewriters, calculators, sewing machines Fahrräder - bicycles Motorräder - motorcycles | Länder: | Deutschland | Regionen: | Frankfurt/M. Offenbach am Main | Preis: | EUR 500,00 |
 |