AG der Chemischen Produkten-Fabriken Pommerensdorf-Milch | Aktie 1.000 RM 15.11.1932 (Auflage 3500, R 4). | Bild: |  | Ort: | Stettin | Info: | Gründung 1857 als "AG der chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf". Hergestellt wurden Schwefel- und Salzsäure, Glaubersalz, Soda, Antichlor, Sulfat und Futternährsalze sowie Kunstdünger. Die Gesellschaft war an der Kleinbahn Kasekow - Pekun (Oder) beteiligt, welche an Pommerensdorf vorbeiführt. Zweigniederlassung in Wolgast. Nach der Jahrhundertwende entwickelte sich die Produktion von Superphosphat zum Hauptgeschäft. Mit Übernahme der "Chemische Fabrik Milch AG" in Berlin-Oranienburg im Jahr 1927 konnte für diesen Produktionszweig Ersatz für die verlorengegangene Fabrik in Posen geschaffen werden. 1936 übernahm die Gesellschaft ein größeres Aktienpaket der "Guano-Werke AG" in Hamburg, das aber 1938 wieder abgestoßen wurde. 1941 Übernahme einer 50 %igen Beteiligung an der "Chemische Werke Lobau-Wartheland GmbH" bei Posen, außerdem bestand schon länger eine Beteiligung an der 1913 gegründeten "Chemische Industrie AG" in Danzig. Die Aktien waren in Stettin (bis 1934), Berlin und Frankfurt/Main börsennotiert. Großaktionäre waren bei Kriegsende die WASAG und die Metallgesellschaft. Nach 1945 Nationalisierung des Unternehmens. Ab 1994 wieder eigenständige AG polnischen Rechts, 2002 von der Lubon Management Sp. z.o.o. übernommen worden. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Chemie, Kunststoff, Gummi - chemical, plastics, rubber | Länder: | Deutschland | Regionen: | Pommern | Preis: | EUR 75,00 |
 |