Braunkohlen- und Briket-Industrie AG | Aktie 1.000 Mark 15.11.1908 (Auflage 1000, R 6). | Bild: |  | Ort: | Berlin | Info: | Gründung 1900. In kurzer Zeit entwickelte sich die "Bubiag" zu einem der bedeutendsten Bergbaubetriebe der Niederlausitz. Großaktionär war die Schaffgotsch Bergwerksges. in Gleiwitz. 1947 wurden die Tagebaue und Brikettfabriken Marie-Anne bei Kleinleipisch (heute ein Stadtteil von Lauchhammer) und Karl Büren entschädigungslos enteignet. Es verblieb der Gesellschaft das Braunkohlenbergwerk der 1923 erworbenen Gewerkschaft Frielendorf im Bezirk Kassel. 1947 Sitzverlegung nach München, Verwaltung in Hannoversch-Münden. 1951 wurde die Majorität an der traditionsreichen "Elektrische Licht- und Kraftanlagen AG" übernommen. 1970 Verschmelzung der Bubiag mit der Elikraft. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Branchen: | Bergbau (ohne Gold, Silber, Kali, Salz) - general mining | Länder: | Deutschland | Regionen: | Berlin Cottbus Kassel München | Preis: | EUR 250,00 |
 |